Diese Pfeffermischung ist ein Hochgenuss für alle Fleischliebhaber. Saftiges Steak oder herzhafte Schweinsbackerl. Für den richtigen kick am Gaumen braucht es die deluxe-Edition unter den Pfeffermischung.
Eine kurze Beschreibung der einzelnen Komponenten:
Tellicherry Pfeffer:
Diese edle Pfeffer-Rarität kommt aus dem Periyar-Naturschutzgebiet im indischen Bundesstaat Kerala an der Malabarküste und verdankt seinen Namen der Hafenstadt Tellicherry (Thalassery).
Der Geschmack der fast vollreif geernteten Pfefferbeeren ist besonders aromatisch und etwas schärfer als gewöhnlicher schwarzer Pfeffer. Er wird auch gerne als Spätlese-Pfeffer bezeichnet, dann man ihm viel Zeit zum Reifen lässt. Tellicherry-Pfeffer ist intensiver, wärmer und nussiger im Geschmack als der gewöhnliche schwarze Pfeffer.
Der Geruch erinnert ein wenig an Tee oder Sandelholz.
Malabar Pfeffer:
Diese außergewöhnliche Pfeffer-Spezialität kommt aus einem streng geschützten Naturschutzgebiet im Hochland der Malabarküste, gelegen im Bundesstaat Kerala ganz im Süd-Westen Indiens.
Angebaut wird er von bäuerlichen Erzeugergemeinschaften fernab jeglicher Zivilisation. Diese ursprüngliche Umgebung ist bekannt für ihre große Artenvielfalt, in der auch Tiger und Elefanten leben.
Die Erntemengen sind bei dieser traditionellen Pfefferpflanze sehr gering, dafür sind aber die Gehalte an Geschmacks- und Aromastoffen wie ätherischen Ölen deutlich höher als bei den meisten Pfeffersorten.
Der Pfeffer wird handgepflügt und sonnengetrocknet. Tigerpfeffer wie der Malabar Pfeffer auch genannt wird hat ein intensiv-fruchtiges Aroma.
Kubeben Pfeffer:
Der Kubebenpfeffer ist in Java und anderen Indonesischen Inseln heimisch, wird aber auch in anderen Gebieten Indonesiens und in Sri Lanka angebaut. Die Früchte werden kurz vor der Reife grün geerntet und dann an der Sonne getrocknet, bis die Fruchtschale eine fast schwarze Farbe angenommen hat. Geschmacklich ist der Kubebenpfeffer nicht mit anderen Pfeffern zu vergleichen, dominiert bei diesem Stielpfeffer eine warm-kämpferartig und würzig-pfeffrige Note, die ein wenig an Piment, Eukalyptus und Minze erinnert. Die Schärfe ist eher dezent, ein leicht bitter-süßlicher Geschmack dominiert. Ursprünglich wurde der Kubebenpfeffer mit seiner Mentholnote wegen seiner vielseitigen gesundheitsfördernden Eigenschaften bei Magen, Harnwegs- und Atembeschwerden eingesetzt. Er hat antiseptische Eigenschaften und ist in der ayurvedischen Küche sehr beliebt. In der modernen Küche erlebt der Kubebenpfeffer seit einigen Jahren seine Renaissance.
Pfeffer weiß:
Weißer Pfeffer wird aus vollreifen orange bis rötlichen Pfefferfrüchten gewonnen.
Die äußere Hülle und das Fruchtfleisch der Pfefferbeere wird hierfür entfernt, indem die frisch geernteten Pfefferbeeren in Leinensäcke verpackt für ca. 8 bis 10 Tage eingeweicht werden, idealerweise in langsam fließendem Wasser.
Das Fruchtfleisch löst sich dadurch vom Kern und kann mechanisch entfernt werden. Der beige Pfeffer-Kern wird dann in der Sonne getrocknet und dabei weiter ausgebleicht. Später kommt dieser als weißer Pfeffer in den Handel.
Weißer Pfeffer ist weniger aromatisch als schwarzer Pfeffer, dafür sehr scharf und sollte deshalb sparsam verwendet werden.
Besonderheiten: cremefarbene bis weiße, glatte Beeren
Geschmack: intensive, lange Schärfe
Schokolandenpfeffer:
Im Aroma unterscheidet er sich von anderen Gewürzen durch seine außergewöhnlich feine Schokonote, die wohl einzigartig ist.
Die kleinere Variante des Langen Pfeffers besitzt eine angenehm-milde Schärfe, die sich erst nach einigen Sekunden bemerkbar macht und leicht betäubend ist.
Er kann gemörsert, gemahlen oder im Ganzen mitgekocht werden.
Besonderheit: riecht nach Kakao und Schokolade
Geschmack: angenehme dezente Schärfe mit einem Hauch dunkler Schokolade, leicht betäubend
Piment:
Wir haben Christopher Kolumbus die Entdeckung von Piment zu verdanken. Die Suche einer neuen Route nach Indien führte ihn in die Karibik. Als man die braunen Körner entdeckte, glaubte man Pfeffer gefunden zu haben, und so tauften die Seefahrer dieses neue Gewürz „Pimienta“.
Die aromatischen Beeren erinnern an Muskat, Zimt, Pfeffer und Nelken. Daher ist Piment auch als Nelkenpfeffer, oder wegen seiner Herkunft auch als Jamaikapfeffer bekannt.
Die Beeren stammen von der immergrünen Pfeffermyrthe, die Höhen von über 10 Meter erreicht. Die Beeren werden unreif geerntet. Nur so sind die ätherischen Öle der Früchte zu erhalten. Piment kann in der Küche sehr vielseitig eingesetzt werden.
Wegen seines ähnlichen Charakters kann das Gewürz an Stelle von Nelken oder Muskat verwendet werden. Piment wird gerne mit Lorbeer oder anderen Pfeffersorten kombiniert.
Geschmack: mittlere Schärfe, Aromen von Nelke, Zimt Muskat
Rosa Beeren:
Die aus den feuchtwarmen Gebieten Brasiliens stammenden Schinusbeeren wachsen an Sträuchern und an bis zu 12 Meter hohen Bäumen.
Die Erntezeit der traubenähnlichen Rispen ist von Ende November bis etwa Anfang Februar.
Die zu den Sumachgewächsen stammenden Beeren schmecken süßlich, fruchtig, mit leichter Schärfe und gehören zu den so genannten unechten Pfeffern. Wegen Ihres leicht scharfen Geschmacks und der ähnlichen Form von Pfeffer wird er fälschlicherweise auch als rosa Pfeffer bezeichnet.
Die rosa Pfefferbeeren passen wunderbar zu Soßen, Geflügel, Fleisch und Wildgerichten, aber auch zu süßen Desserts, zartem Gemüse wie Spargel oder zu Käse.
Wegen der schönen optischen und dekorativen Eigenschaften der Beeren findet man sie in vielen Pfeffer- und Würzmischungen.
Szechuanpfeffer:
Obwohl Asienreisende wie Marco Polo schon vor Jahrhunderten die ersten Szechuan-Früchte mit nach Europa brachten, fand dieses einzigartige Gewürz außerhalb Europas kaum Beachtung.
Das änderte sich in den letzten Jahren zunehmend, Szechuan und andere Vertreter der Gattung Zanthoxylum (Timut-, Sansho-, Andaliman-, Cumeo-, Bhutan-Pfeffer) gewannen schnell an Beliebtheit.
Namensgeber dieses ¨unechten¨ Pfeffers ist die chinesische Provinz Sichuan, wo er heimisch ist.
Er wächst meist wild an Büschen und Sträuchern bis in hohe Gebirgsregionen.
Geerntet wird im Herbst, wenn die Beeren eine leuchtend rote Farbe annehmen. Nach der Ernte werden die reifen Früchte in der Sonne getrocknet und verfärben sich rötlich-braun. Die Samenkapseln beginnen sich zu öffnen, der kleine schwarze Samen fällt dann meist heraus.
Von diesem mit einer angenehmen Zitrusnote versehenen Gewürz werden vor allem die aromatischen Frucht- oder Samenkapseln verwendet.
Der eher mittelscharfe Szechuan-Pfeffer ist für die asiatische Küche unentbehrlich und wird dort häufig mit scharfen Chilisorten kombiniert. Charakteristisch sind der prickelnde Geschmack und ein leichtes Taubheitsgefühl auf der Zunge.
Italienische Kräuter
€ 5,90 – € 16,80 inkl. Mwst
Beef Brisket
€ 5,90 – € 17,40 inkl. Mwst
Pfeffermix deluxe geschrotet
€ 11,70 – € 49,30 inkl. Mwst
Die deluxe-Edition unter den Pfeffermischung besteht es erlesenen Pfeffern.
Artikelnummer:
2021
Kategorien: Grillen & BBQ, Pfeffer, Steak Gewürz
Schlagwörter: grillen, Rind, Rote Rüben, Steak
Beschreibung
Shipping & Delivery
Zutaten
Tellicherry Pfeffer, Malabar Pfeffer, Kubeben Pfeffer, Pfeffer weiß, Schokoladenpfeffer, Piment, Rosa Beeren, Szechuanpfeffer.
Allergene
keine
Ähnliche Produkte
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ASIA BBQ Rub
€ 6,80 – € 24,80 inkl. Mwst
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Bratkartoffel
€ 7,10 – € 18,90 inkl. Mwst
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Gewürzsalz Fisch
€ 5,80 – € 16,50 inkl. MwstHot
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Hot Pepper
€ 7,50 – € 8,50 inkl. Mwst
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Italienische Kräuter
€ 5,90 – € 16,80 inkl. Mwst
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Pfeffer bunt geschrotet
€ 8,00 – € 32,00 inkl. Mwst
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Selleriesalz
€ 5,80 – € 17,60 inkl. MwstHot
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden